Praxis Claudia Schmidt
Forensische
Fallsupervision
Vergitterte Fenster, verschlossene Türen und hohe Zäune erinnern an ein Gefängnis – der Alltag nicht nur von Klient:innen in der forensischen Psychiatrie, sondern auch von Ihnen als Therapeut:in.
Wenn Sie mit straffälligen Menschen arbeiten, kann ich Ihnen als Supervisorin helfen, den Therapieprozess zu analysieren und über die eigene Rolle als Therapeut:in zu reflektieren: Wie gehe ich beispielsweise zielführend mit Motivationsproblemen meiner Klient:innen um? Wie identifiziere und behebe ich gegebenenfalls Störungen in der therapeutischen Beziehung? Wie sortiere ich Verantwortlichkeiten und wie und bis wohin übernehme ich angemessen Verantwortung als Psychotherapeut:in?
Mit rund 20 Jahren beruflicher Tätigkeit im Bereich forensische Psychiatrie und Strafvollzug verfüge ich über eine breite Expertise mit dem Ziel der Deliktprävention.
Praxis Claudia Schmidt
Klinische
Fallsupervision
Auch in Therapieprozessen mit nicht straffälligen Menschen bedarf es für Therapeut:innen einer fachkundigen Supervision – Stichwort Prozesssteuerung. Wir analysieren die therapeutische Beziehung und mögliche Hindernisse der Klient:innen für einen Veränderungsprozess. Welche eigenen Anteile spielen dabei eine Rolle, die das therapeutische Handeln einschränken oder sogar behindern?
Mein Angebot gilt auch für gesamte Behandlungsteams (Fallsupervision im Team): Wie schaffen Sie ein gemeinsames Bild und Verständnis der zu betreuenden Person? Wie entwickeln Sie einen gemeinsamen Behandlungsansatz? Wir identifizieren die unterschiedlichen Blickwinkel jedes einzelnen Kollegen und jeder Kollegin. Dabei geht es auch immer um die organisatorischen Rahmenbedingungen, um Möglichkeiten und Grenzen – gemeinsam entwickeln wir einen roten Faden für das weitere Vorgehen.
Praxis Claudia Schmidt
Ausbildungs-
Supervision
Gerade in der Ausbildung ist es wichtig, das eigene Handeln mithilfe von Audio- oder Videoaufzeichnungen zu analysieren. Der Blick von außen und die Analyse des eigenen Tuns sind ein elementares Korrektiv für den weiteren therapeutischen Erfolg. Im Rahmen der sogenannten Ausbildungssupervision unterstütze ich Sie gerne bei den ersten Schritten als Psychotherapeut:in. Durch wertschätzende und anregende Rückmeldungen oder auch durch das Üben konkreter Methoden helfe ich Ihnen konstruktiv, sich weiterzuentwickeln.
Praxis Claudia Schmidt
Teamsupervision
Was sind wir? Menschen! – Und klar, auch in der kollegialen Zusammenarbeit von Therapeut:innen kommt es durchaus zu Spannungen. Auch hier kann eine Supervision im Team helfen, Widerstände wahrzunehmen, ernst zu nehmen und wertschätzend zu benennen. Ich helfe Ihnen dabei, die Kommunikation miteinander (wieder) zu verbessern und unterstützende Rahmenbedingungen zu schaffen. Zentrale Ideen dabei sind, dass jede Person in ihrer Individualität eine wichtige Rolle für das Team spielt, dass sie berücksichtigt wird und dass Konflikte für Veränderungs- und Weiterentwicklungsprozesse wichtig, normal und nötig sind.